Chancen für Industrie und Gewerbe – Rückblick zum 2. KlimaForum

Das 2. KlimaForum Neu Wulmstorf war eine tolle Veranstaltung mit vielen spannenden Vorträgen und Gesprächen mit den unterschiedlichsten Menschen, die alle eins gemeinsam haben: Unsere Welt für uns und zukünftige Generationen lebenswert erhalten.

Jede einzelne Person, jedes Unternehmen, jede Gemeinde, jede Stadt, jedes Land – wir alle können im Rahmen unserer Möglichkeiten unseren Beitrag im Großen und Kleinen dazu leisten. Naturnahe Gärten und öffentlichen Grünflächen, die Lebensraum für die uns überlebenswichtige Flora und Fauna bieten. Das eigene kleine Balkonkraftwerk. Eine groß angelegte PV-Anlage auf einer Logistikhalle. Kurz gesagt: Der bewusste Umgang mit der Natur und ihren (un-)endlichen Ressourcen.

Grundlegend dafür: Wir müssen informiert und aufgeklärt sein. Axel hat in seinem Vortrag anhand unseres EcoHubs gezeigt, welche vielfältigen Optionen Industrie und Gewerbe haben: Dachbegrünung, Photovoltaik, Retentionselemente, Versickerungsbecken, Geothermie, Wärmepumpe, neueste technische Möglichkeiten. Und er hat aufgezeigt, welche Chancen sich daraus für Industrie und Gewerbe ergeben.

Weitere Redner waren Bürgermeister Tobias Handtke, Peter Boser, Mitbegründer des Klimaforums Neu Wulmstorf, Biologe und Meeresforscher Prof. Harald Rosenthal, der über „Realitäten des Klimawandels“ aufklärte sowie Annette Hasselmann vom SoliSolar Hamburg e. V., die praktische Möglichkeiten der Solarenergiegewinnung mithilfe von Balkonkraftwerken aufzeigte.

Bei euch stehen Neubau- oder Revitalisierungsprojekte und damit einhergehend diverse Aufgaben und Themen wie z.B. ESG an? Wir unterstützen euch mit unserem umfassenden Architektur- und Planungs-Know-how in diesen Bereichen und zeigen euch auf, welche Chancen sich für euch durch eine kluge Planung und Umsetzung ergeben können. Wir freuen uns auf eure Kontaktaufnahme – ganz unkompliziert via Mail oder Telefon.

Zurück
Zurück

Bezugsfertige Handelsfläche im Fachmarktzentrum Bremen-Habenhausen

Weiter
Weiter

Lohnendes (Des-)Investment